Michael Krüger. Familienbezogene Gedichte und Schriften

Michael Krüger verfasste mehrere Gedichte, in denen seine Familie, insbesondere die Familie mütterlicherseits (Garcke) vorkommt; er schrieb auch seine Jugenderinnerungen, „Das Strandbad. Szenen einer Kindheit“, in denen er, selbstverständlich, seine engere Familie behandelt. Von ihm  gibt es außerdem Internet-Seiten, die sein ehemaliger Arbeitgeber herausgegeben hat, die auch die Familie behandeln.

Hier eine Zusammenstellung, zeitlich, nach der Lebenszeit der Familienangehörigen:

1 Garcke, Bräunroder Linie

August Garcke (1819-1904), Ururgroßonkel (Sohn des Bruders seines Urururgroßvaters Garcke): 

August Garcke: Ehrenpreis, Gedicht, in Krüger, Michael, Hinter der Grenze, Pfaffenweiler Presse 1990, S. 36-40; abgedruckt: Krüger, Michael, Fünfzig Gedichte, Fischer Taschenbuch Verlag, 1993, S. 77-81; Kurz vor dem Gewitter, Gedichte, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003, S. 71-80; Krüger, Michael, „Hellwach gehe ich schlafen“. Hundert Gedichte, Suhrkamp, Berlin, 2016, S. 158-161. 

In der von seinem ehemaligen Arbeitgeber herausgegebenen Internet-Seite „https://www.youtube.com/watch?v=rU9g9NuVVPs“ berichtet Krüger von dem ersten Buch, das er, wohl bei seinen Großeltern, las, der von August Garcke verfassten „Flora von Deutschland“, hervorgegangen aus dessen „Flora von Nord- und Mitteldeutschland“.     

2 Garcke, Wittgendorfer Linie

Johannes Garcke (1874-1954) und Else Garcke (1883-1967), geb. Dittrich; Großeltern:

Wo ich geboren wurde, Gedicht, in Krüger, Michael, Kurz vor dem Gewitter. Gedichte, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003, S. 71-74; abgedruckt: Krüger, Michael, Hellwach gehe ich schlafen. Hundert Gedichte, Suhrkamp, Berlin, 2016, S. 36-39; Krüger, Michael, Meteorologie des Herzens, Berlin, Berenberg, 2021, S. 7-11, zu Krügers Großeltern Nachwort von Matthias Bormuth, S. 137, 138.

Meine Großmutter, Gedicht, in Krüger, Michael, Einmal einfach. Gedichte, Suhrkamp, Berlin, 2018,  S. 17.

Abbildung der Großmutter Else Garcke, zusammen mit Michael Krüger, im Garten in Berlin-Nikolassee, in „Das Strandbad. Szenen einer Kindheit“, S. 28. 

3 Eltern Otto Krüger (1904-1981) und Luise Krüger, geb. Garcke (1908-1982; Tochter von 2) und die Geschwister Hans Peter (1937-2020), Inge (1939-1995) und Wolfgang Krüger (1942-2011) 

In „Das Strandbad. Szenen einer Kindheit“, Edition 5 plus (Zusammenschluss von acht Buchhandlungen), 2022, schildert Krüger ausführlich die Mitglieder seiner engeren Familie. Diese sind auch abgebildet: S. 7 Vater, S. 42 Mutter (zu Pferde, undeutlich), S. 10 die Jungs, einschl. Michael, S. 85 Wolfgang mit Michael, S. 90 alle Geschwister, einschl. Michael.

In zum Beispiel „Aus dem Leben eines Erfolgs-Schriftstellers. Geschichten“, Zürich, Sanssouci, 1998, 142 S., wie auch in anderen Schriften, schildert Krüger Erlebnisse mit Verwandten, in der „Ich“-Form, mit seiner Mutter, seinem Vater, der Großmutter, dem Großvater. Die geschilderten Erlebnisse sind hier gänzlich frei erfunden.